Erfolge und Meilensteine

Unsere Jugendfeuerwehr gibt es seit numehr 44 Jahren und kann daher auf eine lange Historie mit vielen Erfolgen zurückblicken.

Januar 2022
Andrea Matschi wird 1. Jugendwart

Januar 2017
Marie Mayer-Kusterer wird 1. Jugendwart

September 2016
45 Jahre Jf Mößling

4. Platz

September 2016
40 Jahre Jf Obertaufkirchen

1. Platz

Juni 2016
45 Jahre Jf Zangberg

5. Platz

Mai 2016
Bezirksentscheid CTIF in Moosburg

4. und 17. Platz

April 2016
Kreisentscheid CTIF in Mühldorf am Inn

2. und 8. Platz

Januar 2016
Meistbeteiligungspokal

Die Jugendfeuerwehr Lauterbach erhält als aktivste Jugendfeuerwehr im Jahr 2015 den Meistbeteiligungspokal

Juni 2015
40 Jahre Jf Gumattenkirchen

1. Platz

Juni 2015
Landesentscheid Bundeswettbewerb in Cham

2. Platz

Mai 2015
Bezirksentscheid Bundeswettbewerb in Bad Aibling

1. und 2. Platz

Mai 2015
Kreisentscheid Bundeswettbewerb in Waldkraiburg

1. und 2. Platz

September 2013
40 Jahre Jf Ampfing

1. Platz

Juni 2013
40 Jahre Jf Weidenbach

2. Platz

September 2012
40 Jahre Jf Heldenstein

Beim Spiel ohne Grenzen erreichten wir den 1. Platz

Mai 2012
Bezirksentscheid CTIF in Raubling

4.Platz

Dezember 2008
Deutsche Jugendflamme

4x Stufe 1

November 2008
Deutscher Wissenstest

1x Bronze 4x Silber 1x Gold grün

September 2008
Deutsche Jugendleistungsspange

3 Jugendliche haben die Prüfung erfolgreich gemeistert.

September 2008
35 Jahre Jf Walkersaich

2. Platz

September 2008
Feia Ralley der Jf Engersdorf

5. Platz

Juni 2008
Landesentscheid CTIF in Schöllnach

5. und 9. Platz

Mai 2008
Bezirksentscheid CTIF in Poing

5. und 6. Platz

Mai 2008
Kreisentscheid CTIF in Waldkraiburg

6. und 8. Platz

März 2008
Oberösterreichischer Wissenstest

7x Bronze

November 2007
Deutscher Wissenstest

6x Bronze 2x Gold blau 1x Gold grün

Januar 2007
Rupert Höpfinger wird 1. Jugendwart

November 2006
Deutscher Wissenstest

1x Urkunde

September 2006
Deutsche Jugendleistungsspange

Juni 2006
Landesentscheid CTIF in Roding

HELLAU belegte den 8. Platz.

Mai 2006
Bayerische Jugendleistungsprüfung

1x erfolgreiche Abnahme aus Lauterbach, mit Heldenstein gemeinsam.

Mai 2006
30 Jahre Jf Guttenburg

2. Platz

Mai 2006
Bezirksentscheid CTIF in Laufen

6. Platz

Mai 2006
Kreisentscheid CTIF in Waldkraiburg

4. Platz

November 2005
Deutscher Wissenstest

3x Gold 1x Gold blau 2x Gold rot

Juli 2005
30 Jahre Jf Kirchdorf

4. Platz

Juni 2005
35 Jahre Jf Oberneukirchen

1. Platz

Mai 2005
30 Jahre Jf Aspertsham

2. Platz

Mai 2005
Landesentscheid Bundeswettbewerb in Amberg

4. Platz

Mai 2005
30 Jahre Jf Gars am Inn

2. Platz

Mai 2005
10 Jahre Jf Tüssling

3. Platz

Mai 2005
Bezirksentscheid Bundeswettbewerb in Altenerding

1. und 5. Platz Eine Mannschaft qualifiziert sich für den Landesentscheid.

April 2005
35 Jahre Jf Mößling

6. Platz

April 2005
Kreisentscheid Bundeswettbewerb in Wardkraiburg

3. und 8. Platz

April 2005
30 Jahre JF Egglkofen

1. Platz

März 2005
Oberösterreichischer Wissenstest

5x Gold

November 2004
Deutscher Wissenstest

Juli 2004
Bundesentscheid CTIF in Halle an der Saale

HELLAU belegte den guten 3. Platz.

Juni 2004
Suchwanderung Au am Inn

6. und 9. Platz

Mai 2004
Landesentscheid CTIF in Waldkraiburg

2. Platz für HELLAU

Mai 2004
Bezirksentscheid CTIF in Waldkraiburg

HELLAU belebte den 3. Platz.

März 2004
Oberösterreichischer Wissenstest

Januar 2004
Meistbetreiligungspokal

Lauterbach gewinnt für das Jahr 2003 den Meistbeteiligungspokal als aktivste Jf im Landkreis Mühldorf.

September 2003
30 Jahre Jf Weidenbach

1. Platz und 9. Platz

September 2003
30 Jahre Jf Oberhofen

1. Platz

September 2003
Bundesentscheid Bundeswettbewerb in Stassfurt

HELLAU belegte die Plätze 6 und 12

Juli 2003
25 Jahre Jf Schönberg

1. Platz

Juni 2003
25 Jahre Jf Haag

2. Platz

Juni 2003
Landesentscheid Bundeswettbewerb in Bad Neustadt an der Saale

HELLAU belegte den 1. und 2. Platz. Wir fahren zum 1. mal auf die Deutsche Meisterschaft.

Mai 2003
30 Jahre Jf Heldenstein

1. Platz und 2. Platz

Mai 2003
Bezirksentscheid Bundeswettbewerb in Rosenheim

1. und 3. Platz, beide Mannschaften haben sich für den Landesentscheid qualifiziert.

Mai 2003
10 Jahre Jf Maitenbeth

3. Platz

Mai 2003
Kreisentscheid Bundeswettbewerb in Waldkraiburg

Zum 1. mal nimmt die Jf Lauterbach gemeinsam mit der Jf Heldenstein am Wettkampf teil. Die Wettkampgruppe "HELLAU" wird gegründet. Sie belegten den 2. und 3. Platz.

Januar 2003
Fritz Höpfinger wird 1. Jugendwart

Januar 2001
Meistbeteiligungspokal

Lauterbach gewinnt den Meistbeteiligungspokal für die aktivste Jf im Jahr 2000 im Landkreis Mühldorf

November 2000
Deutscher Wissenstest

4x Bronze 9x Silber 2x Gold 1x Urkunde

Oktober 2000
Bayerische Jugendleistungsprüfung

6 Jugendliche haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. Insgesamt wurden seit der Gründung der Jf Lauterbach bereits 44 Jugendspangen abgenommen.

September 2000
Deutsche Jugendleistungsspange

7 Jugendliche haben die Spange erfolgreich abgelegt.

September 2000
20 Jahre JF Lauterbach

Die Jf Lauterbach feiert von 8.-10. September ihr 20 jähriges Bestehen.

Juli 2000
30 Jahre Jf Oberneukirchen

8. Platz

Juli 2000
Oberösterreichischer Landesbewerb

Juni 2000
25 Jahre Jf Oberbergkirchen

1. Platz

Mai 2000
Landesentscheid CTIF in Nürnberg/Feucht

Lauterbach belegte den 15. Platz.

Mai 2000
Bezirksentscheid CTIF in Ampfing

Lauterbach belegte den 4. Platz und qualifizierte sich für den Landesentscheid.

April 2000
30 Jahre Jf Neumarkt St. Veit

7. und 8. Platz

April 2000
Messewettbewerb in Ried im Innkreis/Oberösterreich

Platz 22, Wertungsgruppe Bronze Gäste

März 2000
Oberösterreichischer Wissenstest

2x Bronze 9x Silber 2x Gold

Januar 2000
Meistbeteiligungspokal

Lauterbach gewinnt den Meistbeteiligungspokal für die aktivste Jugendgruppe im Landkreis Mühldorf des Jahres 1999

November 1999
Deutscher Wissenstest

11x Bronze 2x Silber 2x Gold 2x Urkunde

September 1999
Bayerische Jugendleistungsprüfung

7 Jugendliche haben erfolgreich die Prüfung abgelegt. Insgesamt wurden bereits 38 Jugendspangen in Lauterbach abgenommen.

August 1999
20 Jahre Jf Polling

1. Platz

Juli 1999
20 Jahre Jf Reichertsheim

1. Platz

Juni 1999
Landesentscheid Bundeswettbewerb in Weidenberg

Die Jugend belegte beim Landesentscheid die Plätze 6 und 9.

Mai 1999
20 Jahre Jf Ramsau

2. Platz

Mai 1999
Bezirksentscheid Bundeswettbewerb in Markt Schwaben

Lauterbach wurde oberbayerischer Meister und Vizemeister!!! Qualifikation zur Landesentscheid.

Mai 1999
Kreisentscheid Bundeswettbewerb in Waldkraiburg

Lauterbach belegte den 2. und 5. Platz. Somit qualifizierten sich beide Mannschaften für den Bezirksentscheid.

April 1999
25 Jahre Jf Wiesbach

2. Platz

März 1999
Oberösterreichischer Wissenstest

10x Bronze 2x Silber 2x Gold

Oktober 1998
Deutscher Wissenstest

Mai 1995
Landesentscheid Bundeswettbewerb in Waldkraiburg

6. Platz

September 1994
Deutsche Jugendleistungsspange

9 Jugendliche haben die Prüfung bestanden.

Juli 1994
Suchwanderung in Ramsau

5. und 35. Platz

Juni 1994
Bayerische Jugendleistungsprüfung

3 Jugendliche stellten sich der Herausforderung in Lauterbach.

Juni 1994
Suchwanderung in Aschau am Inn

2. und 42. Platz

Oktober 1993
Deutscher Wissenstest

Alle 13 Jugendliche haben bestanden.

Mai 1993
Landesentscheid Bundeswettbewerb in Neuburg an der Donau

11.Platz

November 1992
Deutsche Jugendleistungsspange

8 Jugendlichen haben die Spange mit Erfolg abgelegt.

November 1992
Bayerische Jugendleistungsprüfung

10 Jugendliche legten die Prüfung erfolgreich in Lauterbach ab.

Oktober 1992
Deutscher Wissenstest in Heldenstein

13 Jugendliche legten die Prüfung mit Erfolg ab.

Mai 1992
Aufnahme des 1. Mädchens in der Jf Lauterbach

Poisl Gertraud wurde als erstes Mädchen in der Jf Lauterbach aufgenommen.

Mai 1992
Suchwanderung in Niederbergkirchen

6. und 15. Platz

Oktober 1991
Deutscher Wissenstest

Juni 1991
Landesentscheid Bundeswettbewerb in Waldkraiburg

Bei ihrer 1. Teilnahme am Bundeswettkampf belegte die Jf Lauterbach gemeinsam mit Heldenstein und Weidenbach den 10. Platz

Oktober 1990
Deutsche Jugendleistungsspange

Gemeinsame Abnahme mit Stefanskirchen im Jahnstadion Waldkraiburg

Oktober 1990
Deutscher Wissenstest

Oktober 1989
Deutscher Wissenstest

Juli 1989
Bayerische Jugendleistungsprüfung

4 Jugendliche stellten sich der Prüfung

Januar 1989
Michael Matschi wird 1. Jugendwart

September 1988
Suchwanderung in Schönberg

Lauterbach belegte gemeinsam mit Weidenbach den 19. Platz

Mai 1987
Bayerische Jugendleistungsprüfung

3x Abnahme in Lauterbach

Oktober 1986
Deutscher Wissenstest

Januar 1986
Josef Hartl wird 1. Jugendwart

Oktober 1985
Deutscher Wissenstest

Juli 1985
Bayerische Jugendleistungsprüfung

4x wurde die bayerische Jugendleistungsspange in Lauterbach abgenommen.

Oktober 1979
Erste bayerische Jugendleistungsprüfung

Martin Stöckl aus Haßberg legte gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Heldenstein die erste Jugendleistungsprüfung ab.

Februar 1979
Gründung der Jugendfeuerwehr Lauterbach

Die erste Jugendgruppe wurde vom damaligen 1. Kommandanten Josef Weigand gegründet.